Proxmox hat neue clusterweite Dashboards eingeführt. Nun sieht man auf den ersten Blick den Zustand des Clusters und der Ceph Storage Weiter...
Proxmox hat neue clusterweite Dashboards eingeführt. Nun sieht man auf den ersten Blick den Zustand des Clusters und der Ceph Storage Weiter...
LINBIT als Hersteller von DRBD hat die Lizenzbedingungen seines Moduls drbdmanage geändert. Damit darf es nicht mehr als Bestandteil einer fertigen Lösung wie Proxmox VE vertrieben werden. Weiter...
Auf der Proxtalks 2016, der Konferenz für Proxmox VE, habe ich zwei Vorträge gehalten. Einer davon war der hier gezeigte "Migration zu Proxmox VE", der diverse Migrationsstrategien beschreibt. Weiter...
Nächste Woche findet bei uns in Saarbrücken ein Proxmox VE Training statt. Zunächst zwei Tage "Installation & Administration", danach zwei Tage das "Advanced Training". Für Kurzentschlossene haben wir noch Plätze frei. Weiter...
Bei unseren Proxmox VE Kunden kommt vor dem Kauf von Proxmox Subscriptions immer wieder etwas Beratungsbedarf auf. Daher möchte ich das Thema mal in einem längeren Blog Beitrag aufgreifen und die Unterschiede zwischen den Subscriptions näher erklären. Weiter...
Sowohl für das Proxmox Installations- und Administrationstrainung am 7. und 8. Juni, als auch für Advanced am 9. und 10. sind noch Restplätze frei. Am besten gleich das Bundle-Sparangebot anfordern! Weiter...
Proxmox VE 4.2 wurde heute veröffentlicht. Neben der neuen GUI gibt es noch ein paar weitere Verbesserungen im Storage Backend und die Integration von Let's Encrypt SSL Zertifikaten. Weiter...
Proxmox VE erhält demnächst eine neue und modernere GUI - wir zeigen schon mal die ersten Eindrücke vom neuen Interface Weiter...
Proxmox erhöht die Preise für Proxmox VE Community und Basic Subscriptions leicht. Weiter...
Version 4.1 der Virtualisierungsumgebung Proxmox VE wurde von Proxmox Server Solutions veröffentlicht. Die neue Version behebt kleinere Bugs und baut die Features der Linux Container (LXC) Technologie weiter aus. Weiter...