Nicht sicher ob alle verwundbaren #Log4j #Log4shell Instanzen in gefunden und gepatcht worden sind? Wir haben für #Checkmk ein Plugin gebaut, das die Suche nach verwundbaren #Log4j Instanzen automatisiert.
Nicht sicher ob alle verwundbaren #Log4j #Log4shell Instanzen in gefunden und gepatcht worden sind? Wir haben für #Checkmk ein Plugin gebaut, das die Suche nach verwundbaren #Log4j Instanzen automatisiert.
Log4j ist eine Java Komponente, die in vielen Softwareprodukten verwendet wird. In dieser Komponente wurde eine Sicherheitslücke festgestellt, womit es einem Angreifer unter bestimmten Umständen möglicht ist, Code nachzuladen und diesen auszuführen. Die Sicherheitslücke hat den höchsten Schweregrad (10/10) und wird auch als Log4shell bezeichnet. Sie sollte so schnell wie möglich durch Updates von Log4j auf Version 2.15 oder höher, Konfiguration oder Sperrung des Zugangs behoben…
Kurz nach Proxmox VE 7.0 wurde nun auch der Proxmox Backup Server 2.0 veröffentlicht. Hier ein paar Einblicke ins Release. Weiter...
Proxmox hat Version 7.0 der Open Source Enterprise Virtualisierung veröffentlicht. Mit dabei ist nun Ceph Pacific 16.2 als Standard und viele weitere Verbesserungen. Weiter...
Im Zuge der Corona-Krise sind viele Angestellte aus Büros auf einen Home Office Arbeitsplatz ausgewichen um zu Hause bleiben zu können und dennoch produktiv zu bleiben. Um die Kommunikation mit Kollegen im Team verbessern zu können sind Videotelefonie und Telefonkonferenzen geeignete Mittel, aber gerade kleinere Unternehmen haben häufig noch keine eigenen Systeme in Betrieb. Mit einer Liste kostenloser Angebote, die leicht für jeden Nutzbar sind, wollen wir die Umstellung auf Home Office und die Möglichkeit zu Hause zu arbeiten verbessern. Die Verbreitung der Liste sowie Ergänzungen sind ausdrücklich erwünscht. Weiter...
Seit langer Zeit schon gibt es für die beliebte Zarafa Groupware einen Nachfolger namens Kopano. Obwohl für Zarafa seit Jahren kein Support mehr existiert, gibt es bis heute noch alte Installationen davon die auch weiterhin rege genutzt werden. So auch bei einem Kunden von uns, der noch bis vor Kurzem eine Zarafa 6.40 im Einsatz hatte. Weiter...
Ein webbasiertes Dashboard brachte Ceph Luminous schon mit. Mit Ceph Mimic wurde sie durch das Ceph Dashboard v2 ersetzt und mit Ceph Nautilus ist es optional auch in Proxmox 6 Ceph Clustern aktivierbar. Weiter...
Wer Ansible und Proxmox nutzt, kann sich die Funktion eines dynamisch erzeugten Inventory aller Proxmox VMs zu nutze machen. Wir zeigen wie das geht. Weiter...
Proxmox ermöglicht den Import von virtuellen Maschinen über OVA Templates. Wie das geht, zeigen wir in einem kurzen Artikel. Weiter...
Sophos hat nun das Ende der Cyberoam Produkte mit einem Datum versehen. Da mittlerweile seit mehreren Jahren die XG Serie als Nachfolger bereit steht und nahezu alle Cyberoam iNG Appliances kostenlos auf XG aktualisiert werden können, ist dieser Schritt nur konsequent. Weiter...