OpenVLE: Virtualisierungslösung für den Hochschulbetrieb

OpenVLE: Zentrale Virtualisierung mit Proxmox VE für den Hochschulbetrieb – entwickelt mit der Frankfurt UAS, bereit für den Einsatz.

Auf der Konferenz e-Society 2025 im März diesen Jahres hatten wir die Gelegenheit, auf Madeira ein zukunftsweisendes Projekt vorzustellen, das wir gemeinsam mit der Frankfurt University of Applied Sciences (Frankfurt UAS) über mehr als zweieinhalb Jahre hinweg umgesetzt haben: OpenVLE – an der Hochschule auch unter dem Namen IDRIS bekannt.

Ziel des Projekts war es, eine Virtualisierungslösung zu implementieren, die die Frankfurt UAS dabei unterstützt, die Vielzahl dezentraler Virtualisierungslösungen zu reduzieren und eine einheitliche, zentral verwaltete Plattform zu entwickeln. Die Herausforderungen dabei waren vielfältig: Unterschiedliche Anforderungen aus den Fachbereichen, komplexe Netzwerkkonfigurationen sowie eine enge Abstimmung mit verschiedenen internen Abteilungen verlangten eine durchdachte und flexible Planung.

Unsere Rolle als inett bestand in der vollständigen Konzeption und Umsetzung der Infrastruktur auf Basis von Proxmox VE in einer hyperkonvergenten Architektur sowie in der Entwicklung und Einführung der Softwarelösung OpenVLE. Über den gesamten Projektzeitraum hinweg standen wir in engem Austausch mit dem SKILL-Team der Hochschule, um eine Lösung zu schaffen, die sowohl technisch leistungsfähig als auch praxisnah ist.

Mittlerweile ist die Infrastruktur vollständig abgeschlossen. Die Software befindet sich in einer intensiven Testphase und wird aktuell im realen Hochschulbetrieb erprobt. Parallel arbeiten wir intern an spezifischen Anpassungen, um OpenVLE künftig auch in unserer eigenen inett Academy für Schulungs- und Trainingszwecke einzusetzen.

Die Präsentation von Pascal Hauch und Prof. Dr. Markus Grüne (SKILL-Team) auf Madeira war ein bedeutender Meilenstein für das Projekt – und ein schöner Anlass, die Entwicklung und Zusammenarbeit mit der Frankfurt UAS einem internationalen Publikum vorzustellen.

Wir freuen uns auf die nächsten Schritte und darauf, die Plattform weiter zu optimieren und gemeinsam mit unseren Partnern weiterzuentwickeln.

Relevante Artikel in unserem Blog